Die Weltwirtschaft könnte in diese drei Handelsblöcke aufgeteilt werden.

Die Globalisierung geht zurück

Die Globalisierung hat schon vor Präsident Donald Trump abgenommen, aber seine aggressiven Handelskriege haben den Trend beschleunigt. Verbündete zweifeln an der Rolle der USA in der Welt. Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte im April: „Der Westen, wie wir ihn kannten, existiert nicht mehr.“

Trump senkte einige Zölle, aber neue Zölle kommen bald – bis zu 70%. Die Wells Fargo Bank beschrieb eine mögliche Welt mit drei Handelsblöcken: USA, China und EU.

  • USA-Block: Westliche Hemisphäre, Asien und Naher Osten.
  • China-Block: Russland, Ostasien, Afrika, einige lateinamerikanische Länder.
  • EU-Block: EU, UK, Schweiz, Türkei, Ukraine.

    „Die Deglobalisierung begann durch den Wettbewerb zwischen USA und China“, sagte Wells Fargo. „Jetzt könnte sich die EU abspalten.“

    Wirtschaftliche Folgen der Deglobalisierung

    Wells Fargo sagt, Trumps Zölle bleiben bei etwa 14%. Das ist viel höher als die 2,3% von 2024.

  • USA-Block: 50% des globalen BIP (2023).
  • EU & China: je 25%.

    Bei 15% Zöllen zwischen den Blöcken wächst die Weltwirtschaft bis 2029 nur um 9,1% (statt 11%). Das kostet die Welt 3,8 Billionen Dollar – etwa 1.800 Dollar pro Familie.

    „Die Zölle bremsen das Wachstum für Jahre“, so Wells Fargo.

    USA-Block

    USA, Japan, Indien, Brasilien, Kanada, Südkorea, Mexiko, Australien, Saudi-Arabien, Argentinien, Bahrain, Bangladesch, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Dominikanische Republik, Ecuador, Ägypten, El Salvador, Guatemala, Honduras, Israel, Jamaika, Jordanien, Kuwait, Marokko, Neuseeland, Panama, Paraguay, Peru, Philippinen, Katar, Singapur, VAE, Uruguay.

    EU-Block

    EU, UK, Island, Norwegen, Schweiz, Türkei, Ukraine.

    China-Block

    China, Russland, Indonesien, Thailand, Vietnam, Malaysia, Afghanistan, Algerien, Armenien, Aserbaidschan, Weißrussland, Bolivien, Kambodscha, Iran, Kasachstan, Kenia, Kirgisistan, Nicaragua, Nigeria, Oman, Pakistan, Südafrika, Sri Lanka, Syrien, Tadschikistan, Tansania, Tunesien, Turkmenistan, Uganda, Usbekistan, Venezuela, Simbabwe.

LESEN  Trump-Handelskrieg könnte die Glaubwürdigkeit der USA herausfordern, sagt Jamie Dimon