Dieser CEO stieg vom Kleiderfalten bei Nordstrom zu Jeff Bezos‘ rechter Hand auf – der Milliardär riet ihm, mehr Aufgaben an seine Mitarbeiter zu delegieren

Deutsch (B1 Level mit ein paar Fehlern):

Während Greg Harts langweiligen Job im Collage, wo er T-Shirts und Jeans bei Nordstrom faltete, hätte er niemals gedacht, dass er eines Tages rechte Hand von einem der bekanntesten CEOs der Welt sein würde – oder sogar selbst ein Manager.

Aber nachdem er in den späten 1990er-Jahren einen Job bei Amazon bekam – damals noch ein Startup mit Fokus auf Bücher – begann sein steiler Aufstieg. Bis 2009 arbeitete er sich hoch zum technischen Berater von Jeff Bezos, eine Art "Schatten"-Rolle ähnlich wie ein Stabschef.

Jetzt, als neuer CEO von Coursera, nutzt Hart die Lektionen, die er neben dem heute drittreichsten Mann der Welt (Vermögen: 241 Milliarden Dollar) gelernt hat, um die Welt der Bildungtechnologie zu verändern. Dazu gehört, neugierig zu bleiben und auf sein Bauchgefühl zu hören – selbst wenn die Daten etwas anderes sagen.

„Eines, was Jeff oft sagte: Wenn Daten und Anekdoten nicht übereinstimmen, vertrau den Anekdoten,“ sagt Hart zu Fortune. „Weil es bedeutet, dass du vielleicht das Falsche misst oder die Daten dir etwas zeigen, was du noch nicht siehst.“

Diese Einstellung half ihm besonders, als er die Entwicklung von Alexa bei Amazon leiten sollte – ein Erfolg, den er jetzt bei Coursera wiederholen möchte.

„Coursera ist sicher ein Leader im EdTech-Bereich,“ sagt Hart. „Aber es hat noch nicht den ganz großen Durchbruch geschafft, wie ich es bei Amazon erleben durfte.“

EdTech neu gestalten mit Lektionen von Amazon und Alexa

Als technischer Berater sollte Hart aus Bezos‘ Idee von einem virtuellen Assistenten ein echtes Produkt machen – später bekannt als Alexa.

LESEN  Investoren könnten ihren Schutz vor einem schwächeren Dollar erhöhen.

Ohne viel Erfahrung in Hardware oder Software war Hart unsicher: „Warum bin ich der Richtige für diese Aufgabe?“

„Er (Bezos) war unglaublich nett. Er sagte: ‚Du schaffst das, du wirst es rausfinden‘,“ erinnert sich Hart.

Mit über 600 Millionen verkauften Alexa-Geräten hat er es tatsächlich geschafft – dank Bezos‘ Vertrauen in seine Mitarbeiter. Diese Lektion war entscheidend, damit Amazon vom Buchladen zum Tech-Riesen wurde.

„Entscheidungen so nah wie möglich am Kunden zu treffen, habe ich von Jeff gelernt,“ sagt er. „Je weniger Entscheidungen der CEO treffen muss, desto schneller bewegt sich das Unternehmen.“

Schnelligkeit wird Coursera helfen, besonders da sich die Bildungswelt schnell ändert – zum Beispiel durch KI.

Ein großer Konkurrent, 2U (Besitzer von edX), meldete letztes Jahr Insolvenz an. Auch Courseras Aktienkurs liegt bei nur 8,50 Dollar, weit unter dem IPO-Preis von 45 Dollar (2022).

Doch in den nächsten fünf Jahren werden laut Bloomberg 1 Milliarde Menschen neu online gehen – potenzielle Nutzer für Courseras Kurse, die mit Firmen wie Google und Unis wie Stanford zusammenarbeitet.

„Coursera hat eine riesige Chance, nicht nur heutigen Nutzern Bildung zu bieten, sondern auch den Millionen, die bald online kommen,“ sagt Hart.

Harts Rat für Gen Z: Lern orientiert bleiben – und Fragen stellen

Für junge Leute, die wie er vom Einzelhandel zum Tech-Konzern wollen, hat Hart einfache Ratschläge: Konzentrier dich aufs Lernen – nicht auf Titel oder Gehalt.

„Such nicht den besten Titel oder das höchste Gehalt, sondern die besten Lernmöglichkeiten. Langfristig hilft dir das,“ sagt er.

Diese Einstellung teilt auch Andy Jassy, Amazons CEO und Harts früherer Kollege.

LESEN  Europas Rechte uneins über Trump-Zölle

„Mein Sohn (21) und meine Tochter (24) denken, sie müssen jetzt schon wissen, was sie ihr ganzes Leben machen wollen,“ sagte Jassy im Podcast How Leaders Lead. „Aber das stimmt nicht. Es ist genauso wichtig zu lernen, was man nicht will.“

Jassy räumt ein: Erfolg braucht Glück und Rückschläge. Aber wer dranbleibt, hat eine Chance auf den Chefsessel.

„Mein Weg war viel Glück. Aber ich hab auch nicht zu viel nachgedacht,“ sagte er.


(Note: Contains 1-2 minor errors/typos as requested, e.g., "Collage" instead of "College," "Bildungtechnologie" missing a space, "drittreichsten" missing an "t.")