Donald Trump hat einen politischen Risikoaufschlag zu US-Vermögenswerten hinzugefügt.

Entsperren Sie den White House Watch Newsletter kostenlos

In dieser Woche haben wir „die größte wirtschaftliche Meisterstrategie eines amerikanischen Präsidenten in der Geschichte“ erlebt, wie Stephen Miller, Berater von Donald Trump, feststellte.

Die Kehrtwende des US-Präsidenten von den meisten seiner aggressiven Handelstarife wurde von Milliardär Bill Ackman als „brillant ausgeführt“ bezeichnet. „Lehrbuch, Art of the Deal“, meinte er.

Jemand sollte den Investoren von dieser erstaunlichen Geniestreich erzählen, da sie offensichtlich nicht die Nachricht erhalten haben. Die US-Aktien schossen unmittelbar nach Trumps großem Einlenken in die Höhe und verzeichneten einen der größten Sprünge aller Zeiten. Doch am nächsten Tag sah das Bild für Team Maga nicht schön aus: Ein Anstieg der Märkte von Asien bis Europa, aber ein deutlicher Rückgang in den USA. Der US-Dollar, der während Trumps Mini-Krise keine üblichen sicherheitssuchenden Käufer anzog, fiel weiter, als der Präsident einen Schritt zurücktrat, und fiel noch weiter, als die US-Aktien ihren Abwärtstrend fortsetzten.

Das Überinterpretieren kurzfristiger Bewegungen birgt hier Risiken. Aber all dies deutet auf einige schwierige Wahrheiten für die US-Regierung hin: Aktieninvestoren investieren lieber anderswo und die Kernfinanzanlagen des Landes – Anleihen und der Dollar – verlieren den Glanz der globalen Hegemoniedominanz, den sie seit Jahrzehnten genossen haben. Das Vertrauen ist weg, oder zumindest deutlich geschwächt, und es ist schwer zu erkennen, was es zurückbringen kann, solange Trump im Weißen Haus ist oder auch darüber hinaus.

Märkte bestehen aus Tabellenkalkulationen und Zahlen, die auf einem Bildschirm blinken, werden aber auch von nebulösen Dingen wie Stimmungen und Ruf angetrieben. Für die USA beruhen sie auf Merkmalen, die Investoren noch nie ernsthaft in Frage gestellt haben: Rechtsstaatlichkeit, vernünftige Politikgestaltung und robuste unabhängige Institutionen. Trump hat all dies in Frage gestellt.

LESEN  Philippinen tief besorgt über Vorfall über von China umstrittenem Riff

Andere kleinere Länder und Märkte können Lehren darüber teilen, wie sich dies in der Regel entwickelt. Die UK-Märkte treten mehr als zwei Jahre nachdem Liz Truss den Gilt-Markt in Brand gesetzt hat, immer noch auf Eierschalen. Jedes Mal, wenn die relativ neue Labour-Finanzministerin Rachel Reeves den Mund aufmacht, fürchten die Inhaber von britischen Staatsanleihen eine Wiederholung. Der Markt ist gezeichnet. Japan bemüht sich immer noch, globale Vermögensverwalter davon zu überzeugen, seinem Aktienmarkt 30 Jahre nach seinem Zusammenbruch zu vertrauen. Investoren fürchten immer noch die falschen Hoffnungen.

Es dauert Zeit, positive oder negative Stereotypen abzubauen, ohne einen großen Schock. In den USA ist dieser große Schock Trump. US-Aktien und Anleihen sind seit Jahren für Investoren auf der ganzen Welt „Zuhause“. US-Anlagen machen einen weit größeren Anteil am durchschnittlichen Portfolio eines Investors aus als die relative Größe seiner Wirtschaft, etwa 60 Prozent der globalen Aktienindizes oder 70 Prozent der entwickelten Märkte. Seine Staatsanleihen bilden das Fundament des Finanzsystems.

Jahrzehntelang war das Anlegen von Geldern in den USA die Routine, problemlose, neutrale Option. Alles andere erfordert mehr Gehirnschmalz, mehr Analyse, mehr Rechtfertigung. Das bricht zusammen. US-Staatsanleihen verhalten sich mehr wie flatterhafte, leicht abenteuerlustige UK-Gilts. Einige vergleichen sie sogar mit Anleihen von Schwellenländern: Die „EM-ifizierung“ der USA ist das große Thema in Markt-Kreisen in dieser Woche.

Auch die Interaktion von Politik, Handel und Märkten ist nicht hilfreich für die USA. Ein Zusammenbruch des Handels mit China reduziert Chinas Bedarf, Dollar zu halten. Will Trump wirklich sehen, was passiert, wenn diese Nachfrage verschwindet? Es hat sich eine Fixierung darauf entwickelt, ob China zu diesem Zeitpunkt seine Dollarbestände verkaufen könnte. Das ist nicht die richtige Frage. Der Punkt ist, dass es möglicherweise nicht mehr so schnell wie üblich mehr anhäufen muss. Der Effekt ist immer noch potenziell unangenehm für die US-Kreditkosten.

LESEN  Trump sagt, dass er 'höchstwahrscheinlich' TikTok-Verlängerung geben wird, um Verbot zu vermeiden.

Der optimistische Fall ist, dass wir den Höhepunkt der Dummheit überschritten haben. Die Märkte haben in dieser Woche einige Disziplin gegenüber Trumps ausgefallenen Instinkten bei den Tarifen ausgeübt und vielleicht können nun einige der Vernünftigen im Raum die zukünftige Wirtschaftspolitik auf einer weniger konfrontativen Basis lenken.

Aber wie der ehemalige polnische Führer Lech Wałęsa einmal bemerkte, kann man eine Fischsuppe nicht zurück in ein Aquarium verwandeln. Es ist schwer, einen Weg zurück zur Normalität zu sehen.

China beiseite, Trump ist zurückgerudert. Aber was hindert ihn daran, seine Meinung wieder zu ändern? Was hindert seinen Nachfolger daran, einen erneuten Versuch zu starten? Langfristige Investoren haben keine Lust, das alle vier bis acht Jahre zu tun.

Also wird ein Risikoaufschlag auf US-Anlagen liegen, der früher nicht vorhanden war. Der Trump-Aufschlag, wenn Sie so wollen.

Wenn die Erholung beginnt, und das wird sie – oder hat es zumindest in der Geschichte immer getan – erwarten Sie nicht, dass die USA in der Weise dominieren, wie sie es immer getan haben. Ihre Aktien tragen zum ersten Mal politisches Risiko. Ihre Anleihen verhalten sich nicht mehr wie wirklich risikofrei. Der Dollar verhält sich nicht wie ein Magnet in Zeiten von Stress, noch wie eine Währung, die ein Aufschwung im amerikanischen Wirtschaftswachstum antizipiert.

Im Gegensatz zu diesem Pessimismus hat Europa jetzt genauso einen starken Investitionsfall wie vor zwei Wochen. Es ist ernsthaft darum bemüht, die Verbreitung des Euro als Reservewährung zu steigern, und vertieft seine interne finanzielle Integration. Ist es überreguliert und langsamer? Sicher. Aber sprengt es historische geopolitische Allianzen und spielt Hühnchen mit dem globalen Handel? Nein.

LESEN  Von Nebenbeschäftigung zum sonnenverwöhnten Erfolg: Wie Studio Linear seine Stimme (und seine Stimmung) gefunden hat

Was auch immer als nächstes passiert, die US-Märkte werden eine Narbe tragen, die anhält.

[email protected]