„
Bleiben Sie mit kostenlosen Updates informiert
Melden Sie sich einfach für den Renewable Energy myFT Digest an – direkt in Ihr Postfach geliefert.
Der Autor, ein ehemaliger US-Finanzminister, leitet das Paulson Institute
Eine der drängendsten und unterbewerteten Energieherausforderungen für die USA ist das Rennen um künstliche Intelligenz mit China. Amerika liegt vorn, aber Peking investiert stark, um den Abstand zu schließen. Die Frage für Washington lautet: Kann die USA ohne eine nationale Energiestrategie, die sie antreibt, vorausbleiben?
Das Energielandschaft hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Die Invasion Russlands in die Ukraine hat sie über Nacht umgestaltet. Die Preise stiegen in die Höhe und Regierungen bemühten sich, die Abhängigkeit von russischem Gas zu verringern. Die Energiesicherheit wurde oberste Priorität. Während Europa und andere Regionen, die nicht energieunabhängig sind, versuchen, diese Verwundbarkeiten anzugehen, greifen sie zunehmend auf Solar- und Windenergie zurück, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.
China schreitet voran, indem es langfristige Industriestrategien mit massiven Investitionen sowohl in die AI-Infrastruktur als auch in die Energie zur Unterstützung verbindet. Der Datenzentrenmarkt wird zwischen 2025 und 2029 voraussichtlich um rund 275 Milliarden US-Dollar wachsen. Es hat mehr in erneuerbare Energien investiert als die USA, die EU und das Vereinigte Königreich zusammen. Pekings klares Ziel ist es, die Technologien der Zukunft zu dominieren, wobei verstanden wird, dass die Energiepolitik entscheidend sein wird.
In den USA, da AI-Modelle immer komplexer werden und in größerem Maßstab eingesetzt werden und die Cloud-Power wächst, steigt der Strombedarf schneller an, als die Versorgungsunternehmen Kapazitäten aufbauen können. Einige Datenzentren verbrauchen mittlerweile so viel Strom wie mittelgroße Städte. In Virginia verbrauchten sie etwa ein Viertel der Stromlast des Bundesstaates im Jahr 2023. Dies hat Bedenken hinsichtlich Belastungen des Systems und höherer Wohnrechnungen erhöht, was zu neuen Vorschriften und einem effektiven Baustopp für den Bau von Datenzentren im Bundesstaat geführt hat.
Die USA müssen eine klarsichtige nationale Energiestrategie entwickeln und umsetzen, die Geschwindigkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz priorisiert. Da die Nachfrage nach Strom die Versorgung deutlich übersteigt, ergibt es Sinn, sauberen Strom als „Zusatz“ zu den bestehenden Energieversorgungen zu betrachten. Tatsächlich stammte fast der gesamte zusätzliche Strom in den USA im letzten Jahr aus Solar- und Windenergie – traditionelle Energiequellen können den Bedarf nicht decken.
Gas kann die Lücke weder kurz- noch mittelfristig füllen, da es an Turbinenmangel leidet. Kohle wird das Problem nicht lösen, da stillgelegte Kraftwerke nicht schnell genug wieder hochgefahren werden können, um dringende Bedürfnisse zu erfüllen (und Luftverschmutzung die Gesundheit beeinträchtigt). Die Erweiterung der Kernenergie ist ein wesentlicher Bestandteil der Lösung, aber die USA hinken Jahre hinterher und China ist bei der Entwicklung hochmoderner Kernenergie weit voraus.
Angesichts des Überflusses an Erdgas in Amerika werden viele Datenzentren weiterhin darauf angewiesen sein, aber klügere, schnellere Modelle entstehen. Ein Hybridmodell, das Solar- und Batteriespeicher oder Spitzenlast-Gas-Backup in Zeiten hoher Nachfrage verwendet, lässt sich schneller hochfahren, aufgrund von Ausrüstungsbestellungen und Montagevorlaufzeiten, Luftgenehmigungen und Verbindungen. Diese erfordern auch geringere Anfangsinvestitionen, und die „All-in-Kosten“ sind mit denen von Grundlastgas vergleichbar.
Dieses Modell ist nicht ohne Risiken. Ein kurzfristiger Schock für die Solar- oder Speicherecosysteme würde ein großes Loch hinterlassen, gerade wenn die Anforderungen an die AI-Leistung steigen. Ohne bestehende Solaranreize, die bedeutendes Onshoring vorangetrieben haben, um ein ausgeglichenes Spielfeld mit China zu schaffen, und mit dem Tarifregime der US-Regierung werden die Gesamtkosten des Hybridmodells steigen. Doch bei Gas zu bleiben würde bedeuten, die Entwicklungsgeschwindigkeit zu opfern und gegen den raschen Rückgang der Solar- und Speicherkosten zu wetten, die im letzten Jahr um rund 20 Prozent und in den letzten zehn Jahren um mehr als 80 Prozent gesunken sind.
Die richtige Antwort besteht nicht darin, eine Energiequelle gegen eine andere zu wählen, sondern die Bedingungen für die Skalierung dessen zu schaffen, was funktioniert. Dies bedeutet die Niedrigsteuern und leichte Regulierungsumgebung, die den Aufschwung der erneuerbaren Energien in den USA während der ersten Trump-Administration ermöglicht hat. Wir sollten auch Technologien wie Langzeitbatterien von Einfuhrzöllen befreien, während wir die Unterstützung für US-basierte Lösungen im Bereich der Großspeicher verstärken. Was die Erholung der Kosten für Versorgungsunternehmen betrifft, müssen wir Investitionen in Technologien fördern, die die Energiepreise für alle senken.
AI ist ein wichtiger Treiber des Strombedarfs. Aber es hat auch das Potenzial, erhebliche Angebotssteigerungen freizusetzen. Wir können es uns nicht leisten, diesen Moment zu verpassen. Mehr Kapazität, niedrigere Kosten und größere Energiesicherheit sind in Reichweite.
Die USA haben immer noch einen Vorteil in der Energieselbständigkeit. Die Frage ist, ob wir den Energiebedarf der nächsten Ära der Innovation decken können. Wenn ja, werden wir in einer stärkeren Position in der AI sein als jede andere Nation für die kommenden Jahrzehnte.
„