„
Entsperren Sie den Editor’s Digest kostenlos
Roula Khalaf, Chefredakteurin der FT, wählt ihre Lieblingsgeschichten in diesem wöchentlichen Newsletter aus.
Wenn alle Aktien im Minus sind, lohnt es sich manchmal innezuhalten und zu schätzen, wie stark bestimmte Aktien wirklich im Minus sind. Zum Beispiel: Tesla.
Seit Tesla am 17. Dezember ein Allzeithoch erreicht hat, sind die Aktien um 53 Prozent gefallen:
In diesem Zeitraum ist Tesla außerhalb der Small Caps der weltweit drittgrößte Verlierer in Prozenten:
Nach Marktkapitalisierung hat Tesla seit dem 17. Dezember 795 Milliarden Dollar verloren.
Das Unternehmen ist jetzt nach Marktkapitalisierung kleiner als Berkshire Hathaway, Broadcom, Eli Lilly, Saudi Aramco und Taiwan Semiconductor. Es liegt immer noch ein paar Millionen vor Walmart. obwohl der Handelstag noch nicht zu Ende ist:
Der Rückgang ist ausschließlich auf eine Mehrfachkompression zurückzuführen, die von einem weiteren kontinuierlichen Rückgang der Konsensprognosen begleitet wurde:
Elon Musk, ein Prominenter, besitzt 411 Millionen Tesla-Aktien und hat mehr als die Hälfte seines Anteils zur Finanzierung anderer Unternehmen verpfändet, sowie 50,7 Millionen Optionen auf Aktien. Basierend auf Bloomberg-Daten ist sein Nettowert in den letzten drei Monaten um rund 150 Milliarden Dollar gesunken.
Vielleicht gibt es so etwas wie schlechte Publicity.
Weiterführende Lektüre:
— Teslas Abkehr von der Realität, in einer Grafik (FTAV)
„